Deutscher oder spanischer Führerschein.
Ich habe festgestellt, das viele die nach Spanien ausgewandert sind sich diese Frage gar nicht stellen. Der deutsche Führerschein hat einen viel gekostet und es ist ein offizielles Dokument mit dem man sich „Ausweisen“ kann. So etwas gibt man nur ungern her.
Besonders hat mich überrascht, das ich im deutschen Konsulat in Málaga nie darauf hingewiesen worden bin, das ich doch vielleicht irgendwann einmal einen spanischen Führerschein bräuchte.
Wer in Spanien wohnt, muss sich nach spätestens 6 Monaten melden und seine NIE -‚Numero de Identidad Extranjera‘ zu beantragen. Nun nehme ich mal an, das du diesen schon hast. Brauche man dann auch einen spanischen Führerschein?
Das spanische Verkehrsgesetz gibt eine Frist von 2 Jahren vor, um seinen Führerschein umschreiben zu lassen. Hier geht es einzig und allein darum, das man im spanischen Fahreignungsregister (in Deutschland als “Flensburg“ bekannt) gemeldet ist.
Das ergibt auch Sinn. Schließlich fährt man hauptsächlich auf spanischen Straßen, wenn man hier wohnt.
Die Führerscheinklassen sind heute europäisch gleich (bis auf ein paar Ausnahmen) und es gibt in der EU keine Probleme mit der Homologation des Führerscheins. Alles wird anerkannt. Selbst Besonderheiten wie z.B. Gewichtsklassen bei LKW‘s werden extra im Führerschein eingetragen.
Hier kann es ganz schnell sehr unangenehm werden. Gehen wir einmal vom schlimmsten Fall aus. Das Verkehrsgesetzbuch „Artículo 60 del Real Decreto Legislativo 339/1990“ sieht hier Bußgelder bis 500€ vor und 4 Punkte im Verkehrszentralregister. Es kommt aber auch das Strafgesetzbuch Artikel 384 zu tragen. Es können einen Freiheitsstrafen bis 6 Monaten drohen oder mit gemeinnütziger Arbeit von bis zu 90 Tagen. Es ist die selbe Strafe, wenn man ohne Führerschein fährt, oder der Führerschein abgelaufen ist.
Im Normalfall läuft dieser Prozess etwas harmloser ab. Kommt man in eine Verkehrskontrolle mit einem deutschen Führerschein und der NIE wurde vor 2 Jahren beantragt, wird man auf jeden Fall am weiterfahren gehindert. Das Auto kann von der Polizei konfisziert werden und die lokale Behörde stellt ein Bußgeld aus und mahnt, das man dringend seinen Führerschein ummelden sollte.
Bitte beachten, immer die Bußgelder sofort zu bezahlen, das verringert den Betrag auf 50% der Summe. Wer Einspruch erhebt, verzichtet auf diesen Nachlass.
Stichwort: Europäischer Führerschein. Wer in Deutschland einen europäischen Führerschein beantragt hat, darf diesen bis zum Ablauf seiner Gültigkeit (15 Jahre) in Spanien benutzen. Danach muss der Führerschein überschrieben werden.
Wer ein Auto mit einen deutschen Nummernschild hat und schon länger als 2 Jahre in Spanien lebt, empfehle ich, sich bei einer Polizeikontrolle nicht mit dem NIE, sondern mit dem deutschen Pass und dem deutschen Führerschein auszuweisen. Touristen werden normalerweise immer bevorzugt behandelt. Aber bitte, ich übernehme keine Gewähr.
Ein spanischer Führerschein hat auch seine Vorteile. Vielleicht bist du es auch leid, dich überall mit dem Papierfetzen vom NIE auszuweisen. Der spanische Führerschein hat die NIE- Nummer und ist ein offizielles Dokument zur Identitätsbestimmung der Person. Mit dem Führerschein kannst du sogar in der EU reisen (unter Vorbehalt). Und solltest du dein Portemonnaie mit allen Dokumenten, den deutschen Ausweis und den Führerschein verlieren, brauchst du nicht am nächsten Tag Hals über Kopf zur deutschen Botschaft nach Málaga fahren. Im Straßenverkehrsamt in Cádiz wird dir schnell ein neuer Führerschein ausgestellt, der dir für das erste dient.
Mein spezieller Fall: Ich habe natürlich die 2 Jahre versäumt und habe mich verspätet umgemeldet. Ich machte mir sorgen, ob mir auch so ein Strafgeld droht. Diese Sorge war unberechtigt. Niemand sagte etwas dazu und im Grunde können sie auch gar nicht wissen, ob man in dieser Zeit ein Auto genutzt hast.
Der spanische Führerschein hat ein Gültigkeitsdatum von 10 Jahren. Vor Ablauf des Führerscheins muss man sich einen Gesundheitscheck unterziehen. Im Jahr 2013 ist dieses auch in Deutschland nach EU-weiter Norm eingeführt worden. Allerdings sind es hier 15 Jahre und ein Gesundheitscheck sieht man noch nicht vor.
Keine Angst: Sollte man sich eines Tages wieder in Deutschland melden, kann man den Führerschein dort leicht wieder beantragen.
Jetzt wird es unangenehm. Ihr kennt wahrscheinlich schon die spanischen Behörden.
Amt A. Cádiz auswählen. Straßenverkerhsamt Cádiz – Jefatura General de Tráfico Cádiz.
B. Umschreibung einer europäischen Fahrerlaubnis – ‚Canje de permiso de conducción europeo‘
C. Land: Alemania. – Das ist einfach.
Ausfüllen und unten das Häkchen nicht vergessen. Weiter
Beim Amt unterschreiben musst du ein Dokument, das man derzeit kein Strafverfahren am laufen hat und keine Strafgelder zu zahlen.
Auch unterschreiben muss man, das man keinen weiteren Führerschein in einem anderen Land besitzt, für die spezielle Fahrzeugklasse, die man beantragt.
Und zahlen darf man auch.
Kein Bargeld. Beim DGT ist Zahlung nur mit Kreditkarte möglich.
Man bekommt im Amt einen vorläufigen Führerschein ausgestellt und die Karte wird einen nach ca. 2 bis 3 Monaten per Post zu gesendet.
Das war ein langer Artikel mit viel Informationen über langweilige Behörden. Ich hoffe, das es dir etwas gebracht hat.
Ich wünsch dir eine gute Fahrt.
Weblinks:
Hier findest du die Liste der Dokumente für das Amt (auf Spanisch).
https://sede.dgt.gob.es/es/tramites-y-multas/permiso-de-conduccion/canje-de-permisos/union-europea.shtml
Hier findet ihr die Lage des Straßenverkehrsamtes in Cádiz und die Öffnungszeiten.
http://www.dgt.es/es/la-dgt/quienes-somos/estructura-organica/jefaturas-provinciales/cadiz/cadiz.shtml